Jugendticket BW

Ab 1. März 2023 ist in Baden-Württemberg das landesweite Jugendticket für Busse und Bahnen verfügbar. Bestehende Abos müssen nicht gekündigt werden!

Wer kann das Jugendticket BW nutzen?

  • Jugendliche mit Wohnort in Baden-Württemberg bis zum 21. Geburtstag
  • Schüler:innen, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zum 27. Geburtstag

Das Jugendticket BW wird über den zuständigen Verkehrsverbund bestellt, an welchem sich Wohnort bzw. Studienplatz oder Schule befinden. Tickets für die Verbünde VPE und VRN können direkt hier bestellt werden - mehr dazu unten.

VPE Jugendticket BW

Informationen zum VPE JugendticketBW, Stand 9.12.2022, gültig für den Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis.

Es gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs.

Es gilt auch für Schüler:innen und Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Nachweis.

Das VPE JugendticketBW ist nur als Jahreskarte im ABO erhältlich. Ausnahme: die erste Ausgabe an Vollzeitschüler:innen (6 Monate)

Das JugendticketBW ist in allen Verkehrsmitteln in Baden-Württemberg gültig, in denen Fahrscheine des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen- und Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Das Ticket ist nicht gültig in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE).

Das Jugendticket ist von 0 bis 24 Uhr an allen Tagen in der 2. Klasse gültig. Es ist eine persönliche Jahreskarte, die nicht übertragebar ist.

Im VPE wird es das VPE JugendticketBW als ABO geben, für welches monatlich ein Betrag von 30,42 EUR abgebucht wird.

Für Schülerinnen und Schüler im Schülerlistenverfahren (Bezug über die Schulen), wird das Ticket 33,19 € kosten, hier wird aber nur 11mal abgebucht.

Studierende, die im Rahmen ihres Semesterbeitrags bereits einen Anteil für die ÖPNV-Nutzung entrichten, reduziert sich der Kaufpreis des Jugendtickets entsprechend.

Dieses wird es ab dem 01. März 2023 nicht mehr geben. Inhaber:innen erhalten automatisch das VPE JugendticketBW wie gewohnt über die Schule zum März 2023.

Die erste Laufzeit für Vollzeitschüler:innen ist 6 Monate (bis Ende August 2023)  und verlängert sich automatisch ab September 2023 auf 12 Monate – es sein denn, es wird gekündigt.

Das VPE JugendticketBW kann an allen Verkaufsstellen des Verbundes bestellt werden, in dem man wohnt bzw. zur Schule geht oder studiert.

Schüler:innen, die ihr Ticket bislang im Rahmen eines Schülerlistenverfahrens erhalten haben, bestellen und erhalten das VPE JugendticketBW wie gewohnt über die Schule.

Hier geht´s zum Bestellformular VPE JugendticketBW

VRN Jugendticket BW

Informationen zum VRN JugendticketBW, Stand 04.01.2023, gültig für den Verkehrsverbund Rhein-Neckar.

Es gilt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahrs.

Es gilt auch für Schüler:innen und Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahrs mit Nachweis.

Das JugendticketBW ist in allen Verkehrsmitteln in Baden-Württemberg gültig, in denen Fahrscheine des ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) anerkannt werden. Dazu zählen Busse, Straßen- und Stadtbahnen, S-Bahnen, Nahverkehrszüge (RB, IRE) und die IC-Züge zwischen Stuttgart und Singen. Das Ticket ist nicht gültig in Zügen des Fernverkehrs (zum Beispiel ICE).

Im Gebiet des VRN erhalten junge Menschen das VRN JugendticketBW, das nicht nur in ganz Baden-Württemberg, sondern - wie das MAXX-Ticket - zusätzlich im gesamten Gebiet des VRN zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs berechtigt (an Schultagen in der Westpfalz ab 14 Uhr).

Das Jugendticket ist von 0 bis 24 Uhr an allen Tagen in der 2. Klasse gültig. Es ist eine persönliche Jahreskarte, die nicht übertragebar ist.

Im Gebiet des VRN erhalten junge Menschen das VRN JugendticketBW, das nicht nur in ganz Baden-Württemberg, sondern - wie das MAXX-Ticket - zusätzlich im gesamten Gebiet des VRN zur Fahrt in allen Bussen und Bahnen des Nahverkehrs berechtigt (an Schultagen in der Westpfalz ab 14 Uhr).

Zum Preis von 365,- € pro Jahr können junge Menschen an 365 Tagen im Jahr in ganz Baden-Württemberg den öffentlichen Nahverkehr nutzen.

Alle Schülerinnen und Schüler, die bisher schon das MAXX-Ticket beziehen, werden durch ihr Abo-Center angeschrieben und ab dem 1. März 2023 automatisch auf das günstige VRN JugendticketBW umgestellt. Sollten Sie keine Umstellung auf das VRN JugendticketBW wünschen, können Sie natürlich widersprechen.

Ja, diese wird es weiterhin geben.

Das VRN JugendticketBW kann hier bestellt werden: 

Hier geht´s zur VRN-Online-Bestellung

Dies gilt für alle Menschen unter 21 Jahren mit Wohnort im baden-württembergischen Teil des VRN ohne weiteren Nachweis. Schülerinnen, Schüler und Studierende unter 27 mit Schul- oder Hochschulort im baden-wüttembergischen Teil des VRN (mit Ausbildungsnachweis).
Auszubildene und Freiwilligendienstleistende unter 27 mit Wohnort im baden-wüttembergischen Teil des VRN (mit Ausbildungsnachweis).