Hauptnavigation

FAQs On-Demand Gundelsheim

Häufig gestellte Fragen

h1

On-Demand Gundelsheim ist ein flexibles Mobilitätsangebot, dass über die App On-Demand Gundelsheim (AppleStore, PlayStore), via Web-Buchung oder Telefon genutzt werden kann. Du kannst dir deine Fahrt bequem und individuell buchen, ganz ohne Fahrplan.

Der On-Demand Gundelsheim bringt dich von Montag bis Freitag jeweils zwischen 5 und 24 Uhr sowie am Wochenende zwischen 7 und 23 Uhr auf Abruf durch die Region Krumme Ebene oder direkt zu den Bahnhöfen Gundelsheim, Offenau und Bad Friedrichshall. Mehr Informationen unter: dbregiobus-bawue.de/angebot/Bedarfsverkehre

h1

Haltestelle On Demand

Der On-Demand Gundelsheim bringt dich von Montag bis Freitag jeweils zwischen 5 und 24 Uhr sowie am Wochenende zwischen 7 und 23 Uhr auf Abruf durch die Region Krumme Ebene oder direkt zu den Bahnhöfen Gundelsheim, Offenau und Bad Friedrichshall. Bitte beachte hierzu die zeitlichen und räumlichen Unterschiede der Bedienung, siehe Link „On-Demand Gundelsheim Bedienzeit & -raum“ unten.

Die Haltestellen erkennst du am Haltestellenschild hier rechts abgebildet.

Die angefahrenen Orte in der Region Krumme Ebene sind Gundelsheim, Bachenau, Tiefenbach, Böttingen, Bernbrunn, Höchstberg, Duttenberg, Unter- und Obergriesheim. Davon abgesehen wird auch Neckarmühlbach mit drei Haltestellen und zusätzlich in Bad Friedrichshall das Ärztehaus am Friedrichsplatz angefahren. Bitte beachte, bei existierendem Linienverkehr durch Schienen- und Busverbindungen ist eine Buchung des On-Demand-Shuttles nicht möglich, da Parallelverkehr nicht gestattet ist. Bitte nutze den bestehenden Linienverkehr.

Im Laufe der Zeit kann es zu Anpassungen des Bedienraums und somit der Fahrtmöglichkeiten kommen, je nach Bedarf der Bürger:innen und der Linienverbindungen. Änderungen werden in den Gemeinden und verschiedenen Medien kommuniziert.

Hier gibt es weitere Infos:

h1

Der On-Demand Gundelsheim ist vollständig in den HNV-Tarif integriert. Das bedeutet, es werden deine Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahreskarte, aber natürlich auch alle Einzelfahrscheine, die deine Strecke innerhalb des Bediengebiets umfassen, akzeptiert. Kurzstrecken sind ausgeschlossen.

Du bist nicht im Besitz eines gültigen Tickets? Kein Problem! Wenn du noch kein gültiges Ticket hast, kannst du eines über die folgenden Wege erwerben:

  • am Fahrscheinautomaten
  • auf Verkaufsplattformen wie die HNV-App, die DBNavigator-App oder andere dir bekannte Ticketing-Apps
  • beim Einstieg in das On-Demand Shuttle

Bitte achte darauf, dass wir aktuell nur Barzahlung im Fahrzeug akzeptieren können. Ab Februar/März 2025 wird die Zahlung im Shuttle auch per Kartenzahlung (EC-Karte, Kreditkarte, ApplePay, GooglePay) möglich sein. Im weiteren Schritt die Barzahlung eingestellt. Über die Änderungen halten wir dich auf dem Laufenden. Die aktuelle Tarifübersicht findest du unter https://www.h3nv.de/fahrscheine.

Bitte zeige den Fahrer:innen immer unaufgefordert dein gültiges ÖPNV-Ticket vor.

h1

Allgemeine Fragen:

Du erreichst uns Montag bis Freitag von 5 bis 24 Uhr und samstags, sonn- und feiertags von 7 bis 23 Uhr unter der Telefonnummer der Fahrtwunschzentrale 07131 2789704

Gerne kannst du uns auch eine E-Mail schreiben unter: fmo-hn@deutschebahn.com

Bei Fragen zur App On-Demand Gundelsheim:

Für Fragen zur oder Problemen mit der App findest du auch Hilfe unter der Telefonnummer

07131 2789704 oder per Email unter feedback@ioki.com

h1

Wenn du die App nutzt, registrierst du dich mit deiner Handynummer und ggf. mit deiner E-Mail-Adresse. Wir senden dir entweder einen Code per SMS oder per E-Mail, um die Mobilnummer oder die E-Mail-Adresse zu verifizieren. Anschließend gibst du noch deinen Namen und Vornamen im Registrierungsvorgang ein.

Wenn du die Fahrtwunschzentrale nutzt, registrierst du dich über eine Telefonnummer sowie deinen Namen und Vornamen.

h1

Du loggst dich mit deiner verifizierten Handynummer oder ggf. deiner E-Mail-Adresse ein. Wir senden dir einen Code per SMS oder per E-Mail, damit du dich in dein Konto einloggen kannst. Anschließend merkt sich die App deinen Login, so dass du dich nicht erneut einloggen musst.

h1

Es kann eine kurze Zeit dauern, bis die SMS bei dir eintrifft. Sollte die SMS nach einer Minute immer noch nicht da oder der Code ungültig sein, dann drücke bitte auf den “Nummer korrigieren”-Button. Prüfe anschließend deine Handynummer und sende diese erneut ab.

Bei weiteren Problemen sende bitte eine E-Mail mit deiner Handynummer und deinem Mobilfunkanbieter:in an feedback@ioki.com, damit wir dir helfen können.

h1

Im Hauptmenü unter dem Reiter “Konto” findest du einen Button zum Ausloggen.

h1

Wenn du dein App-Konto löschen möchtest, dann sende bitte eine E-Mail an: feedback@ioki.com

Wenn du dein Telefon-Konto löschen möchtest, dann melde dich bei der Fahrtwunschzentrale unter 07131 2789704
oder schicke eine Email an: fmo-hn@deutschebahn.com

h1

Fahrten lassen sich ganz einfach über unsere iPhone oder Android App buchen oder unter https://od-gundelsheim.fahrt-buchen.de/welcome

Außerdem kannst du deine Fahrt telefonisch buchen montags bis freitags von 5 bis 24 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 7 bis 23 Uhr, unter der Telefonnummer 07131 2789704.

Eine Buchung per E-Mail ist nicht möglich, bitte nutze die telefonische Buchung, die App On-Demand Gundelsheim oder die Web-Buchung.

Kurzanleitung

  1. Registrierung: Du registrierst dich einmalig mit deiner Handynummer (App, Web, Telefonzentrale) oder einer Festnetznummer (Telefonzentrale) und/oder E-Mail-Adresse (App und Web). Deine Telefonnummer und E-Mail-Adresse wirst du später auch verwenden, um dich einzuloggen.
  2. Fahrtwunsch angeben: Gib deine Start- und Zieladresse ein/an. Zusätzlich kannst du weitere Details wie die Personenanzahl angeben, wie viele ÖPNV-Ticketinhaber mitfahren und ob es ein Gepäckstück/Kinderwagen/Rollator/klappbarer Rollstuhl oder einen Hund gibt. Bitte habe Verständnis, dass wir keine Fahrräder oder E-Scooter mitnehmen.
  3. Angebot buchen: Wir suchen eine passende Fahrt für deinen Wunsch und machen dir ein Angebot. Du wirst an einer unserer On-Demand-Haltestellen abgeholt. Dazu zählen aktive Bushaltestellen sowie neu errichtete Haltestellen, die durch einen roten On-Demand-Aufkleber markiert sind. Im digitalen Angebot siehst du, wo dich der OnDemand-Bus abholt, mit welchem Fahrzeug er kommt und wann er da sein wird. Du buchst und wir informieren dich, sobald deine Buchung bestätigt wurde. Beim Anruf in der Telefonzentrale erhältst du während dem Gespräch die Buchungsbestätigung.
  4. Abholung: Laufe zur Abholhaltestelle, die dir via App oder Web-Buchung angezeigt wird. Während der Fahrer auf dem Weg zu dir ist, siehst du seine Position und aktuelle voraussichtliche Ankunftszeit am Abholort. Zeige/Nenne deinem Fahrer beim Einsteigen deinen Buchungscode. Diesen findest du in deiner Buchung. Du bezahlst deine Fahrt durch das Vorzeigen eines gültigen Tickets oder durch den Erwerb eines Tickets beim Fahrer. Bei Telefonbuchung wirst du von den Telefonist:innen zur nächsten Haltestelle gelotst und diese Rufen dich an, falls sich die Fahrt verschieben sollte. Festnetz-Anrufer unterliegen einer verlässlichen Buchung und sind nicht von Verschiebungen betroffen, es sei denn, das Fahrzeug oder die Fahrer:innen haben anderweitig ein Problem und können die Fahrt nicht antreten oder fortsetzen.
  5. Deine Fahrt: Während der Fahrt siehst du auf der App deine voraussichtliche Ankunftszeit am Ziel. Das Fahrpersonal informiert dich ebenfalls über den Fahrtverlauf und -zeit.
  6. Fahrtende: Anschließend kannst du dein On-Demand Shuttle-Erlebnis in der App oder beim Fahrpersonal bewerten.

 

h1

Aktuell sind Vorausbuchungen bis zu 7 Tage vor Fahrtantritt möglich. Wähle in der App oder im Web einfach deinen gewünschten Abfahrtstag und die Zeit aus. Dasselbe gilt auch für die Telefonbuchung.

h1

Du kannst für bis zu 7 Personen buchen.

h1

Aktuell können wir nur klappbare Rollstühle mitnehmen und der Rollstuhlfahrende benötigt unter Umständen eine helfende Begleitperson, um in und aus dem Fahrzeug zu kommen. Eine aufrechte Beförderung eines Rollstuhls ist im Fahrzeug aktuell leider nicht möglich. Du kannst bei deinem Fahrtwunsch angeben, dass du ein Gepäckstück in Form eines Rollstuhls hast und Hilfe benötigst.

h1

Das Fahrzeug kann nicht ausgewählt werden. Dir wird ein Auto zugewiesen, welches zu deinem Fahrtwunsch passt. Vor und nach der Buchung kannst du alle wichtigen Details zu deinem Fahrzeug sehen.

h1

Bei uns teilst du dir das Fahrzeug mit weiteren Fahrgästen, die ein ähnliches Ziel haben. Durch diese Fahrgemeinschaften können wir mehrere Fahrtanfragen bündeln, unsere Fahrzeuge optimal auslasten und so auch die Straßen und die Umwelt entlasten.

h1

Nach Bestätigung deiner Buchung findest du in den Fahrtdetails einen Button zum Stornieren. Du kannst als Fahrgast selbst stornieren, solange der OnDemand-Bus dich noch nicht abgeholt hat. Als Telefonbucher:in kannst du über die Fahrtwunschzentrale stornieren.

Ist die Stornierung kostenlos? Wir berechnen im Moment für Stornierungen keine Ausfallgebühr.

h1

Unser Fahrpersonal kann deine Buchung stornieren – beispielsweise, wenn du nicht am Abholort erscheinst. Du wirst informiert, wenn deine Fahrt storniert wurde.

h1

Kommt es zu einem unentschuldigten Fahrtausfall, weil du weder die Fahrt storniert noch sie angetreten hast, behalten wir uns vor, dich als Nutzer:in für weitere Fahrten zu sperren, bis du im Fahrzeug eine Ausfallgebühr in Höhe von 2 € gezahlt hast.  

h1

Haltestelle On Demand

Du wirst an einer unserer Haltestellen im Bediengebiet abgeholt. Die Haltestellen setzen sich aus aktiven Bushaltestellen, sowie neu errichteten Haltestellen zusammen. Die Haltestellen erkennst du an einem roten Aufkleber mit weißer Aufschrift On-Demand Gundelsheim, Halte-Nr., Telefonnummer, App-Name und FMO-Anschrift.

Die Haltestellen erkennst du am Haltestellenschild hier rechts abgebildet.

Hier geht´s zur Liste der aktuellen Haltestellen:

h1

Dir wird in der App oder Web angezeigt, welches Fahrzeug dich abholt. In der Telefonbestellung nennen wir dir das Kennzeichen des Shuttles oder beschreiben dir, wie es aussieht. Unsere Fahrzeuge tragen gut sichtbar den Schriftzug On-Demand Gundelsheim sowie die Logos der Stadt Gundelsheim, der Stadt Bad Friedrichshall, des Landratsamtes Heilbronn, des Verkehrsverbundes HNV und das FMO-Zeichen. Zur genauen Identifikation stehen dir die Fahrzeug-ID und das KFZ-Kennzeichen zur Verfügung. Weitere Informationen erhältst du, wenn du in der App auf Fahrtdetails und Fahrzeug drückst.

h1

Nachdem deine digitale Buchung bestätigt wurde, erhältst du einen Buchungscode in der App oder via E-Mail. Telefonbuchungen bekommen den Code genannt. Unsere Fahrer:innen werden dich beim Einsteigen nach deinem Buchungscode fragen, damit sie dich identifizieren können. Außerdem musst du beim Einstieg ein gültiges Ticket vorzeigen oder erwerben.

h1

Das Fahrpersonal wartet am Abholort für kurze Zeit. Danach kann deine Fahrt storniert werden.

Fahrpläne der Linien 602 und 604: