Radbusse im Landkreis Waldshut
Die Radbusse im Landkreis Waldshut verkehren von April bis Oktober an Wochenenden und Feiertagen.
Der Wechsel von sonnigen Hochflächen, romantischen Tälern, wilden Schluchten, ausgedehnten Wäldern und naturbelassenen Rheinuferwegen macht nicht nur für Radfahrer den besonderen Reiz im Landkreis Waldshut aus. Der Höhenunterschied von bis zu 1.000 Metern hingegen schreckt viele Radwanderer ab. Der Radbus St. Blasierland hilft Ihnen, diese "Hürde" zu überwinden.
Mit dem Radbus Hotzenwald haben Fahrradfreunde aus dem Hotzenwald die Möglichkeit, auf attraktiven Radwegen entlang des Hochrheins zu fahren. Radfahrer vom Hochrhein gelangen umgekehrt bequem auf die Höhen im Hotzenwald. Für die Hin- und Rückfahrt zu Ihrer Radstrecke können Sie jeweils den Radbus nutzen.
Fahrplandownload
Weitere Hinweise:
- Im offenen Radanhänger (St. Blasierland) können bis zu 16 Fahrräder transportiert werden.
- Im Heckträger (Hotzenwald) können bis zu 5 Fahrräder transportiert werden.
- Aufgrund der beschränkten Platzkapazität sollten sich Gruppen unbedingt im KundenCenter Waldshut anmelden.
- Partner des Radbus ist der Landkreis Waldshut.
- Tourentipps der "RouteWT-Radrundtouren" sind beschrieben in der Radwanderkarte Landkreis Waldshut (Karte 1:50 000). Sie ist erhältlich im Buchhandel, bei den Touristinformationen oder im Landratsamt Waldshut, Tel. 07751-86-0
- Infos zur Region finden Sie auf der offiziellen Seite des Schwarzwaldtourismus: www.schwarzwald-tourismus.info.
Tarif:
Die wtv-Fahrrad-Tageskarte kostet 3,60 Euro. Fahrräder von Kindern bis einschl. 14 Jahren werden kostenlos mitgenommen. Personen bezahlen den normalen wtv-Tarif (z.B. das günstige wtvFamily24-Ticket). KONUS-Gäste bezahlen nur die Fahrrad-Tageskarte. Die KONUS-Gästekarte wird anerkannt.