Aktuelle Informationen
Regiobuslinie RB 14 bezieht ab 26. Februar 2023 auch SHA-Sulzdorf mit ein

Mit dem Südbadenbus zum "Basler Morgestraich"

Maskenpflicht im ÖPNV entfällt ab 31.01.2023
In Baden-Württemberg entfällt ab 31. Januar 2023 die Pflicht zum tragen einer Maske im öffentlichen Personennahverkehr. Für den Fernverkehr entfällt die Plficht am 2. Februar 2023.
RVF-Fahrpläne 2023 in digitaler Version erhältlich

Neue Regiobus-Linien in den Regionen Bodensee, Ravensburg und Sigmaringen
Die Regionalverkehr Alb-Bodensee (RAB) fährt ab dem 11. Dezember 2022 vier neue Regiobus-Linien:
- R 45 Ravensburg – Tettnang: Der Regiobus R45 ersetzt die bisherige Linie 7545 und verkehrt damit auch samstags, sonn- und feiertags im Stundentakt sowie täglich neu stündlich bis Mitternacht. Montags bis freitags untertags bleiben die meisten Fahrten im Stundentakt mit der Linie 7586 bis Friedrichshafen durchgebunden.
- 7547 Wangen - Tettnang: Die weiterhin als Linie 7547 ausgewiesene Linie wird zur Regiobuslinie aufgewertet. Das Angebot steigt insbesondere an den Wochenenden und am Abend stark an. Die Taktfahrten werden über Tettnang hinaus bis Friedrichshafen über die Linie 7586 wie bisher durchgebunden. Neu ist das an allen Tagen im Jahr eine stündliche Direktverbindung Friedrichshafen – Tettnang – Wangen von frühmorgens bis ca. 23:00 Uhr angeboten wird. In Friedrichshafen Stadtbahnhof, Bodensee Airport und Wangen Busbahnhof bestehen jeweils Zuganschlüsse. Bei den Taktfahrten entfallen die Haltestellen „Bernried, Alte Landstraße“ und „Bernried Ort“ zur Erfüllung der landesweiten RegioBus-Förderkriterien.
- R 80 Bad Waldsee – Bad Wurzach: Anstatt der bisherigen Linie 7554 fährt der Regiobus R80 im Stundentakt. Die Linie 7554 bleibt von Aulendorf nach Bad Waldsee erhalten.
- 800 Pfullendorf – Bad Saulgau: Eine neue Regiobuslinie 800 wird zwischen Bad Saulgau und Pfullendorf eingeführt, täglich im Stundentakt von frühmorgens bis Mitternacht mit Rundumanschluss in Pfullendorf auf die Regiobuslinie 500 Richtung Überlingen und Sigmaringen. Die Linie 7567 wird dementsprechend vermehrt auf den Schülerverkehr fokussiert.
Weiterführende Informationen über Verkehrsministerium Baden-Württemberg sowie bwegt.
49-Euro-Deutschlandticket
Bund und Länder haben die Einführung beschlossen.
Mehr dazu hier.
Jugendticket BW

Ab 1. März 2023 soll in Baden-Württemberg das 365-Euro-Jugendticket für Busse und Bahnen verfügbar sein.
Mehr dazu hier.
Zuschläge für SBG-Nachtbusse jetzt auch digital erhältlich
.jpg)
Zuschläge für Südbadenbus-Nachtubusse um Freiburg können nun auch mobil über die RVF-App FahrPlan+ sowie die VAG mobil-App erworben werden. Tickets sind dort sowohl mit als auch ohne Registrierung erhältlich. Als Zahlungsmittel stehen PayPal, SEPA und Kreditkarten zur Verfügung.
Mehr dazu hier.